Biographie von Elías Morales Pérez
Spezialist für Spanischen Tanz und Flamenco
Elias ist ein angesehener Spezialist für Spanischen Tanz und Flamenco mit einer beeindruckenden Ausbildung und umfangreicher Erfahrung in der Tanzwelt. Sein Werdegang begann am renommierten Konservatorium von Barcelona – dem "Institut del Teatre der Diputació Barcelona", wo er seine Diplomprüfung erfolgreich ablegte. Um sein Wissen weiter zu vertiefen, absolvierte er zusätzlich Erweiterungsstudien in klassischem und modernem Tanz.
Tänzerische Laufbahn
Seit 2006 ist Elias als Tänzer in der Compañía Antonio Gades aktiv, einer der führenden Flamenco-Ensembles, die für ihre künstlerische Exzellenz bekannt ist. Darüber hinaus hat er mit zahlreichen anderen renommierten Companies zusammengearbeitet, darunter José De La Vega, Aída Gómez und Antonio Márquez.
Internationale Engagements
Elias hat auf internationalen Bühnen und bei Festivals in aller Welt beeindruckt, darunter:
- Royal Theater Madrid
- Theater Liceu von Barcelona
- Festival Jerez
- Flamenco Festival in den USA und London
- Sadler's Wells London
- New York City Center
- Lisner Auditorium Washington
- Miami
- Festival Spoleto
- Oper von Peking
- Expo Center Shanghai
- Kulturelles Hong Kong Center
- Innsbruck
- Winterthur
- Oper des Kairos
- Japan
- Verona
- Carcassonne Theater Jean Deschamps
- Theater Carré Amsterdam
- Palais des Congrès Paris
- Oper Bastille
Zusammenarbeit mit Theatern in Österreich und Deutschland
Elias hat auch mit verschiedenen Theatern in Österreich und Deutschland zusammengearbeitet, darunter:
- Landestheater Linz
- Posthof Linz
- Eggenfelden
- Trier
- Freiburg
Hierbei kombinierte er modernem Tanz mit Flamenco und arbeitete eng mit namhaften Choreographen und Regisseuren wie Rosamund Gilmore, Karl Sibelius, Daniel Morales und Susanne Linke zusammen.
Unterrichtsansatz
Elias' Unterricht basiert auf der klassischen Flamencoschule von Antonio Gades, die durch Einflüsse des Balletts und modernen Tanzes bereichert wird. Er strebt danach, eine Verbindung zwischen diesen Tanzstilen herzustellen, während er die essenziellen Grundlagen des Flamencos – Technik, Rhythmen, Musik und Tänze – nicht aus den Augen verliert. Sein Ziel ist es, Flamenco zu gestalten und ihn durch Elemente des modernen Tanzes zu erweitern.
Elias setzt damit neue Maßstäbe im Flamenco, indem er Tradition und Innovation miteinander verbindet und seinen Schülern eine umfassende und tiefgehende Ausbildung bietet.