Rhythmen im Dialog
Erstellen ~ Zusammenarbeiten ~ Verbinden

Projektbeschreibung
Community-Tanzprojekt
Habt Ihr Freude an Bewegung und Tanz? Träumt Ihr davon, einmal als Teil eines Ensembles auf der Bühne zu stehen? In unserem internationalen Community-Tanzprojekt habt Ihr die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Teilnehmern zu tanzen, zu improvisieren und eine eigene Bewegungssprache zu entwickeln. Das Ziel ist es, ein eindrucksvolles Tanztheaterstück zu kreieren, das am Ende des Projekts aufgeführt wird.

Work-in-Progress Performance
Das Projekt ist als "Work-in-Progress Performance" konzipiert. Dies bedeutet, dass der kreative Prozess für alle Teilnehmenden sichtbar ist. Ihr werdet die Möglichkeit haben, an jedem Schritt des Schaffensprozesses teilzuhaben – von den ersten Ideen bis zur finalen Aufführung. Dabei steht das gemeinsame Lernen und Wachsen im Vordergrund.

Das Konzept: Rhythmen im Dialog
Multikulturelle Co-Produktion
Der Flamenco ist eine Kunstform, die aus dem Schmelztiegel Andalusiens hervorgegangen ist und verschiedene kulturelle Einflüsse vereint. In diesem Projekt möchten wir diese Vielfalt und die Schönheit des Flamencos feiern, indem wir einen Raum schaffen, in dem Teilnehmende aus unterschiedlichen Hintergründen zusammenarbeiten können.
Zielsetzung
- Erstellen: Ihr entwickelt gemeinsam mit anderen Teilnehmenden ein einzigartiges Tanztheaterstück.
- Zusammenarbeiten: Von anderen lernen und eigene Ideen und Bewegungen einbringen.
- Verbinden: Zu Gleichgesinnten Kontakte knüpfen und eine Gemeinschaft von Tanzbegeisterten schaffen.
Teilnahmeinformationen
- Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeder ist willkommen, unabhängig von Erfahrung oder Hintergrund.
- Regelmäßige Teilnahme: Um maximal von diesem Projekt zu profitieren, wird eine regelmäßige Teilnahme an den Kursen und Proben vorausgesetzt.
- Alter: Das Projekt richtet sich an alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen.
Ablauf des Projekts
- Einführungsworkshops: Zu Beginn des Projekts finden Workshops statt, in denen die Grundlagen des Flamencos und anderer Tanzstile vermittelt werden.
- Improvisation und Kreativität: Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigene Bewegungssprache zu entwickeln und auszuprobieren.
- Gruppenarbeit: In Gruppen werden verschiedene Szenen des Tanztheaterstücks entwickelt, bei denen jeder seine Ideen einbringen kann.
- Proben: Regelmäßige Proben sind entscheidend für den Fortschritt des Stücks und die Vorbereitung auf die Aufführung.
- Aufführung: Am Ende des Projekts wird das entwickelte Stück auf die Bühne gebracht, um die harte Arbeit und Kreativität aller Teilnehmer zu präsentieren.
Workshop-Programm
Unser intensives Workshop-Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von vier Monaten. Es bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Flamenco-Tanz und -Gesang zu entwickeln und eine eigene Bühnenaufführung zu gestalten.
Hier sind einige Details:
- Dauer: 12. September bis Dezember 2025
- Wochenend-Workshops: Jedes Wochenende wird auf dem vorherigen aufgebaut, um eine kontinuierliche Entwicklung zu ermöglichen.
- Dozentin: Jorinde Cielen
- Teilnahme: Keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ist die regelmäßige Teilnahme an den Kursen und Proben Voraussetzung.
Abschlussaufführung
Am Ende des Programms wird eine große Aufführung stattfinden, die nicht nur die erlernten Fähigkeiten präsentiert, sondern auch eine Gelegenheit zur Reflexion und zum gegenseitigen Lernen bietet.
Das Community-Tanzprojekt "Rhythmen im Dialog" bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Tanzes einzutauchen, Fähigkeiten zu entwickeln und Teil einer kreativen Gemeinschaft zu werden.
Lasst Euch von der Leidenschaft für Bewegung anstecken und erlebt die Freude am gemeinsamen Schaffen und werdet Teil dieses aufregenden Abenteuers!

Unterstütze unser internationales Community-Tanzprojekt
"Rhythmen im Dialog"
Deine Unterstützung ist entscheidend!
Wertschätzung für unser Projekt
Wir freuen uns, dass du Interesse an unserem Community-Tanzprojekt "Rhythmen im Dialog" hast. Deine Unterstützung ist entscheidend, um eine kreative Plattform für alle Beteiligten zu schaffen und die Kraft des Tanzes in unserer Gemeinschaft zu fördern.
So kannst du helfen:
Mit deiner Spende können wir die notwendigen Ressourcen bereitstellen, um unser Projekt erfolgreich umzusetzen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, Tänzer*innen für ihre harte Arbeit zu bezahlen, Proben- und Aufführungsräume zu mieten, Kostüme zu kaufen und vieles mehr. Jeder Beitrag, egal wie klein, macht einen großen Unterschied!
Spendenmöglichkeiten:
- Einmalige Spende: Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns direkt!
- Monatliche Unterstützung: Werde Teil unserer Gemeinschaft und unterstütze uns regelmäßig.
Banküberweisung:
Wenn du uns unterstützen möchtest, kannst du deine Spende auf folgendes Konto überweisen:
- Kontoinhaberin: Manuela Horvat
- IBAN: AT21 1200 0505 4396 4201
- BIC: BKAUATWW
- Bank: Bank Austria
Wertschätzung
Wir schätzen jede Unterstützung und freuen uns, wenn du Teil unseres Projekts wirst. Bei Fragen oder Anregungen kannst du uns jederzeit kontaktieren.
Mit deiner Hilfe können wir die Kraft des Tanzes erleben und eine Gemeinschaft schaffen, die durch Kunst und Kultur bereichert wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
"Die schönste Erfahrung, die wir machen können, ist das Geheimnis.
Es ist die grundlegende Emotion, die in der Wiege der wahren Kunst und der wahren Wissenschaft liegt." – Albert Einstein –